Am 30.4.2013 lud der SPD-Kreisverband zu einer kleinen “Geburtstagsfeier” für die Sozialdemokratische Partei ein. Im Juni 1863 gründete sich in Zwickau der erste Arbeiterverein. Die Stadt und die Region Zwickau sind eine der Geburtsstätten der deutschen Sozialdemokratie. Bereits 1867 war die Region mit mehreren Abgeordneten – unter ihnen August Bebel und Wilhelm Liebknecht – im
Reichstag des Norddeutschen Bundes vertreten.
Bei der ersten Reichstagswahl des Deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 kamen die einzigen beiden Abgeordneten der SDAP aus unseren Wahlkreisen Zwickau-Werdau-Crimmitschau und Glauchau-Meerane-Hohenstein-Ernstthal. Die Jubiläumsveranstaltung begann mit einer Würdigung August Bebels, dessen 100. Todestag ebenfalls in diesem Jahr ist.
Bei der anschließenden Feierstunde in der großen Hofstube des Schlosses Osterstein wurde in mehreren Beiträgen der langen Geschichte unserer Partei nachgegangen. Der Kreisvorsitzende der SPD, Andreas Weigel, und die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Dr. Pia Findeiß, erinnerten in ihren Grußworten besonders an die großen Daten der Sozialdemokratie: 1863 – 1869 – 1875. Dr. Lutz Mahnke, Leiter der Ratsschulbibliothek, erläuterte die Entstehungsbedingungen der Zwickauer Sozialdemokratie.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD, Sebastian Lasch, zeigte in einer Bildpräsentation Ausschnitte aus 150 Jahren Sozialdemokratie in Westsachsen.