Andreas Weigel, Bundestagskandidat für den Wahlkreis 165, absolvierte die letzten Tage verschiedenste Wahlkampftermine. Am 04.09.2013 nahm er zusammen mit den Kandidaten von CDU, FDP, Die Linke und den Grünen an dem „Meeraner Gespräch“ zur Bundestagswahl in der Stadthalle von Meerane teil. Eingeladen und moderiert wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer. Einige Fragen wurden von Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Meeraner Mittelschule Tännichtschule beigesteuert. Diese wollten u.a. von den Politikern wissen, wie sie zum Wahlrecht ab 16 stehen. Andreas Weigel bejahte dies grundsätzlich, forderte aber auch eine entsprechende Vermittlung von Kenntnissen über unsere Demokratie in den Schulen. Weitere Themen waren die Steuerpolitik, die EURO-Rettung, Abrüstung, PKW-Maut, Mindestlohn und Energiewende. Auch die Lage in Syrien wurde thematisiert. Hierzu erklärten alle Kandidaten keine militärisches Eingreifen unterstützen zu wollen. Die Veranstaltung endete mit dem eindringlichen Aufruf von Prof. Ungerer das Wahlrecht selbst warzunehmen und auch Bekannte und Freunde hierzu aufzufordern. Weitere Infos: hier
Am 05.09.2013 fand im Gasometer Zwickau eine weitere Diskussion statt, welche vom Bündnis für Demokratie und Toleranz organisiert wurde. Die Kandidaten von SPD, CDU, FDP, Die Linke, Piraten und den Grünen stellen sich den zahlreichen Fragen der Wählerinnen und Wähler. Einen großen Teil der Diskussion machten Fragen zu unsere Demokratie aus. Die Kandidaten wurden gefragt, ob Nebeneinkünfte für Abgeordnete verboten werden sollten oder diese nicht wenigstens auf den Cent genau öffentlich gemacht werden müssten. Andreas Weigel erklärte hierzu, dass er aus seiner siebenjährigen Bundestagserfahrung wisse, dass ein Bundestagsmandat für ihn persönlich keinen Raum für weitere Nebentätigkeiten ließe. Jedoch müsse dies jeder Abgeordnete selbst entscheiden. Dann müsse dies aber transparent dargestellt werden. Auch wurde über den Volksentscheid auf Bundesebene, ehrenamtliches Engagement und die Finanzierung des FSJ gestritten.
Weiterhin suchte Andreas Weigel in Wilkau-Haßlau und Reinsdorf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die weiteren Termine mit Andreas Weigel finden sie u.a. auf http://www.andreasweigel.net/ oder auch hier.