Beiträge von

Ortsverein Crimmitschau mit neuem Vorstand

Am 19. Mai trafen sich die Genossen der SPD Crimmitschau, um einen neuen Vorstand zu wählen. Der bisherige Vorsitzende, Claus Favreau, hat den Vorsitz zur Verfügung gestellt. Neuer Vorsitzender ist Alexander Schuschies. Der 29 Jährige will sich nun vermehrt in die Politik in Crimmitschau einmischen. Gerhard Schultes und Rolf Pinther komplettieren den neuen Vorstand. Zu Gast war u.a. der SPD-Kreisvorsitzende und Vorsitzende der Kreistagsfraktion Andreas Weigel. Er beglückwünschte im Namen des gesamten Kreisvorstandes den neu gewählten Vorstand und wünschte allen Genossen vor Ort gutes Gelingen.…

weiterlesen ...

Tage der Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region

Vom 18. April bis zum 30. April 2016 fanden in Zwickau und Umgebung die Tage der Demokratie und Toleranz statt. Die SPD unterstützte die Tage der Demokratie und Toleranz und beteiligte sich mit verschiedenen Veranstaltungen. Unter dem Motto Z 16 fanden insgesamt etwa 40 Veranstaltungen statt.

Die Jusos veranstalteten ein Mitternachtsvolleyballturnier für Jugendliche in Mosel. Einheimische und Geflüchtete kämpften hier gemeinsam um den Siegerpokal. 13 Mannschaften aus verschiedensten Vereinen, Organisationen und Initiativen haben an dem Turnier teilgenommen. Die Jusos Zwickau bedanken sich insbesondere bei der Stadt Zwickau, dem Bundestagsabgeordneten Detlef Müller und unseren Landtagsabgeordneten Iris Raether-Lordieck und Mario Pecher.

Unsere beiden Abgeordneten haben zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zwei Veranstaltungen beigetragen. Iris diskutierte mit Herrn Prof. Dr. Wipperfürth aus Berlin die aktuellen Spannungen zwischen Deutschland und Russland. Dabei streiften sie die verschiedensten Felder wie Sicherheitspolitik, Wirtschaft und Kultur. Ca. 40 Besucherinnen und Besucher aus und um Lichtenstein lauschten nicht nur der …

weiterlesen ...

SPD Kreisverband Zwickau feiert Internationalen Frauentag

Am Dienstag, dem 8. März 2016 feierte auch die SPD im Landkreis Zwickau den Internationalen Frauentag. Ein Anlass, den es einerseits zu feiern gilt und andererseits, an den es zu erinnern gilt. Feiern können wir, dass mutige und starke Frauen vor uns Rechte und Freiheiten erstritten haben, die heute für fast alle selbstverständlich sind. Erinnern müssen wir daran, dass allzu viele Aufgaben noch offen sind. Sexualisierte Gewalt muss endlich ernst genommen werden, Lohnunterschiede der Vergangenheit angehören und veraltete Rollenbilder aufgebrochen werden. Genossinnen und Genossen aus dem Kreis Zwickau, darunter die Landtagsabgeordnete Iris Raether-Lordieck sowie Stadt- und Kreisräte, verteilten auch in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Frauentags Rosen und kamen dabei mit Menschen ins Gespräch in Limbach-Oberfrohna, Meerane, Zwickau, Lichtenstein und Wilkau-Haßlau.

Zeitungsartikel Freie Presse

weiterlesen ...

Ortsverein Meerane wählt neuen Vorstand

Die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins Meerane trafen sich am Donnerstag, den 3. März 2016, zu einer Vollversammlung. Gewählt wurde dabei der neue Vorstand. Friedhelm Prochowski wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Der 64 Jährige sagte nach seiner Wahl: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Ich möchte die SPD in der Stadt wieder sichtbarer machen und gemeinsam mit den Mitgliedern die Teilhabe aller Menschen am sozialen Leben in den Vordergrund unserer Arbeit stellen.“ Er folgt damit Dieter Führer, der die Geschicke des Ortsvereins 25 Jahre geleitet hat. Der Kreisverband und der Ortsverein Meerane danken ihm für seine erfolgreiche Arbeit. Eva Prochowski und der Stadt- und Kreisrat Karl-Heinz Liebezeit komplettieren den Vorstand. Zu Gast waren zudem der Juso-Vorsitzende von Zwickau, Maik Kaufmann, und die SPD-Landtagsabgeordnete Iris Raether-Lordieck. Sie berichtete von aktuellen Ereignissen und anstehenden Themen im Landtag wie der Schulgesetznovelle und der Asylpolitik, aber auch vom Alltag einer …

weiterlesen ...

Parteitag der SPD Sachsen in Görlitz

Am Samstag, den 7. November 2015, kamen in Görlitz Sachsens Sozialdemokraten zu einem außerordentlichen Parteitag zusammen. Auch der Kreisverband Zwickau war mit einer Delegation vor Ort.

Zunächst fasste Martin Dulig in seiner Rede das erste Jahr in Regierungsverantwortung zusammen. Die neuen Regelungen rund um das Abgeordnetengesetz seien ein Fehler gewesen. „Nicht jeder Kompromiss mit der CDU, sei ein guter gewesen“, so der Landesvorsitzende. Dulig kritisierte weiterhin, 25 Jahre Regierungsbeteiligung „habe Sachsen demokratiepolitisch zu einem Entwicklungsland verkommen lassen“. Gleichzeitig verwies Martin Dulig auf erste Erfolge der sächsischen SPD. Mehr Lehrer, mehr Polizisten und die Senkung des Betreuungsschlüssels in Kitas gehören dazu. Abschließend rechnete unser Landesvorsitzender mit PEGIDA ab, die Organisatoren haben zur Verrohung des gesellschaftlichen Klimas massiv beigetragen. Jeder, der dort mitläuft, trage zur weiteren Verrohung des Klimas bei. Hier dürfen wir keinen Millimeter weichen.

Das Thema Asyl war das Hauptthema auf dem Parteitag. Ein Initiativantrag des Landesvorstandes wurde dabei sehr ausführlich diskutiert. Der Initiativantrag wurde am Ende dennoch mehrheitlich angenommen und umfasst u.a. …

weiterlesen ...