Am Samstag, den 12. November 2016, fand der Parteitag des SPD-Kreisverbandes Zwickau in Meerane statt. Im Vordergrund stand die Wahl des neuen Kreisvorstands. Andreas Weigel aus Werdau wurde mit 96 Prozent der Stimmen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Maik Kaufmann aus Kirchberg und Steffi Heinzig aus Zwickau wurden als neue Stellvertretende Vorsitzende gewählt. Weiterhin Schatzmeister ist Daniel Richter aus Hohenstein-Ernstthal. Der Vorstand wird komplettiert durch Frank Bemmann (Wilkau-Haßlau), Udo Strewe (Zwickau), Matthias Eulitz (Fraureuth), Karin Pfau (Zwickau), Kay Leonhardt (Zwickau), Michael Oehler (St. Egidien) und Sebastian Lasch (Zwickau).
Ine Dippmann, Landeskorrespondentin des MDR und Vorsitzende des Sächsischen Journalistenverbandes, sprach mit den Delegierten über die Herausforderungen des Journalismus. Pressefreiheit und Demokratie gehören untrennbar zueinander. Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen sind Angriffe auf die Demokratie in unserem Lande. Fehler in der Berichterstattung seien normal, aber der Umgang mit diesen habe sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Mit Fehlern wird nun offener umgegangen. Wichtig bleibe, mit Fakten zu argumentieren und dem Leser zu überlassen, sich seine eigene Meinung auf Basis der recherchierten Fakten zu bilden.
Neben dem Thema Pressefreiheit standen auch Anträge der Jusos auf der Tagesordnung. Die Bildungspolitik in Sachsen muss weiter verbessert werden, die Fehler der letzten Jahrzehnte durch die CDU weiter behoben werden. Im Kreis wird deshalb eine AG Bildung gegründet, die sich mit dem Thema Bildung beschäftigt und die Bildungspolitik der Koalition kritisch begleitet. Weiterhin wurde ein Antrag, der ein Bekenntnis zu Rot-Rot-Grün beinhaltet mit großer Mehrheit angenommen. Zudem wurde ein Antrag zum Wildtierverbot in Zirkussen angenommen.
Einen Bricht der Freien Presse über unseren Parteitag 2016 finden Sie hier