Aktuelles

Tage der Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region

Vom 18. April bis zum 30. April 2016 fanden in Zwickau und Umgebung die Tage der Demokratie und Toleranz statt. Die SPD unterstützte die Tage der Demokratie und Toleranz und beteiligte sich mit verschiedenen Veranstaltungen. Unter dem Motto Z 16 fanden insgesamt etwa 40 Veranstaltungen statt.

Die Jusos veranstalteten ein Mitternachtsvolleyballturnier für Jugendliche in Mosel. Einheimische und Geflüchtete kämpften hier gemeinsam um den Siegerpokal. 13 Mannschaften aus verschiedensten Vereinen, Organisationen und Initiativen haben an dem Turnier teilgenommen. Die Jusos Zwickau bedanken sich insbesondere bei der Stadt Zwickau, dem Bundestagsabgeordneten Detlef Müller und unseren Landtagsabgeordneten Iris Raether-Lordieck und Mario Pecher.

Unsere beiden Abgeordneten haben zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zwei Veranstaltungen beigetragen. Iris diskutierte mit Herrn Prof. Dr. Wipperfürth aus Berlin die aktuellen Spannungen zwischen Deutschland und Russland. Dabei streiften sie die verschiedensten Felder wie Sicherheitspolitik, Wirtschaft und Kultur. Ca. 40 Besucherinnen und Besucher aus und um Lichtenstein lauschten nicht nur der Diskussion, sondern diskutierten gemeinsam mit dem Experten für die Deutschland-Russland-Beziehungen Risiken und Chancen der bestehenden Partnerschaft.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und der Stadtverband Zwickau widmeten sich in ihrer Veranstaltung dem Thema „Politik und ihre Vorurteile“. In lockerer Atmosphäre konnten die Anwesenden Fragen an Politiker los werden. Unser Landtagsabgeordneter Mario Pecher skizzierte einen typischen Tagesablauf eines Abgeordneten und erläuterte welche Probleme und Vorurteilen er immer wieder begegne.

Die SPD bedankt sich beim Bündnis für Demokratie und Toleranz, insbesondere beim Koordinierungsbüro, für die gute Vorbereitung und Begleitung der Veranstaltungen. Wir freuen uns auf die Neuauflage im kommenden Jahr.

http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/ZWICKAU/Tage-fuer-Demokratie-und-Toleranz-mit-Besucher-Plus-artikel9508066.php