Aktuelles

Was bewirken und nützen Klimaschutzkonzepte

Was bewirken und nützen Klimaschutzkonzepte?

Der Kreistag Zwickau hat 2017 beschlossen, ein Integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen und die Umsetzung anzugehen. Das Konzept soll dabei nicht nur durch die Verwaltung und für die Verwaltung des Landkreises geschaffen werden, vielmehr soll es durch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Verbände sowie durch die Kreisräte eine breite Grundlage erhalten und von möglichst vielen umgesetzt werden. Doch was genau ist ein Klimaschutzkonzept? Wie nützlich sind sie? Welche Rolle spielt jeder Einzelne dabei? Diese und weitere Fragen wurden bei der Veranstaltung der Freiedrich-Ebert-Stiftung unter der Überschrift „Was bewirken und nützen Klimaschutzkonzepte“ von und mit den anwesenden Referenten und Gästen am 10. Oktober im Julius-Seifert-Haus in Zwickau diskutiert.

© Bild: Andreas Weigel

Zu Gast waren Prof. Dr. Jörg Matschullat von der TU Freiberg, Dennis Fricken, Klimaschutzmanager im Landkreis Ludwigsburg, Gerhard Sonntag, Stellv. Vorsitzender Fraktion SPD/Grüne Kreistag Zwickau und Carsten Michaelis, 2. Beigeordneter des Landkreises Zwickau. Durch den Abend hat Andreas Weigel, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes geführt. Bei vollem Haus wurde nicht nur die Theorie referiert, sondern vielmehr darauf abgezielt, was kann der Landkreis, was kann der Einzelne für den Klimaschutz tun und was gehört alles dazu.

Einen bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Veranstaltungsflyer